Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Verein für französische Laufhunde (CCF)

Chiens Courants de France, angeschlossen schweizer Lauf- und Niederlaufhunde

Main navigation

  • Startseite
  • Der CCF
    • Vorwort
    • Der Vorstand
    • Aktuelles
    • Notfälle
    • VDH Ausbildungsangebote
  • Rassen
    • Französische
    • Schweizer
  • Service
    • Ausstellungen
    • Downloads
    • Jagdliche Aktivitäten
  • Zucht
    • Deckmeldungen
    • Wurfmeldungen
    • Züchterliste
    • Deckrüden
  • Bildergalerie

Vorwort

Ein Laufhund

 

Die Familie der französischen Laufhunde stellt ein schillerndes Spektrum an Vielfältigkeit verschiedener Hunderassen und -schläge dar, sowohl im äußeren Erscheinungsbild der Größe und Farbe, als auch in der Entstehungsgeschichte. Der Großteil von ihnen ist sehr alten Geblüts, wie zum Beispiel der "Blaue" aus der südlichen Gascogne (Bleu de Gascogne), der Griffon aus der nordwestlichen Vendee (Griffon Vendeen) und der "Fahlrote" aus der Bretagne (Fauve de Bretagne).

Viele Rassen existieren in mehreren größenunterschiedlichen Schlägen. Vor den Rassenamen ist der Ausdruck für die Größenbezeichnung gesetzt, zum Beispiel Petit (kleiner) Bleu de Gascogne. Die kleineren und niederläufigen Vierbeiner stammen überwiegend von den größeren Varietäten durch sprunghafte Änderungen in den Erbanlagen (Mutation) ab und sind daraufhin rein gezüchtet worden.

Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die vier Niederläufigen (vor ihren Rassenamen ist die aus dem Französischen stammende Angabe für die Niederläufigkeit "Basset" - sprich: Basseeh, von bas = niedrig gestellt).

Bedauerlicherweise wird völlig falsch zum Beispiel im englischen Sprachgebrauch auch oft von "Basset" als Rassebezeichnung gesprochen und gibt somit Anlaß zu Ungereimtheiten und Verwechslungen der vier Arten französischer Niederlaufhunde mit in Erscheinung und Wesen andersartigen niederläufigen Mischrassen. Die Größenbezeichnung allein kennzeichnet nicht die Art des Hundes.

Allen französischen Laufhunden eigen ist ein ausgeprägtes Sozialverhalten unter ihresgleichen, dass sie zu liebenswerten und stets frohgelaunten Hunden macht, sie sind echte Pazifisten.

In Deutschland häufiger ist zum Beispiel der adlig-elegante Artesien Normand, der rauhaarige und bärtige Griffon Vendeen, der Fauve de Bretagne, drahtig und lebhaft, und der Bleu de Gascogne mit seinem interessanten Farbenspiel im Haarkleid.

Jagdlich zeichnen sich französische Laufhunde durch großen Spurwillen und anhaltende Spurtreue aus. Französische Laufhunde benötigen ausreichende Bewegungsmöglichkeit als unabdingbare Haltungsvoraussetzung.

Richten Sie bitte weitere Fragen an die Geschäftsstelle des Vereins.

In eigener Sache

Es sind leider noch nicht alle Hunderassen mit repräsentativen Bildern versehen. Ich würde mich über Zusendungen freuen, die wir hier veröffentlichen können, um alle Hunde des Vereins gebührend vorzustellen.

Ich plane auch eine Bilderreihe über die einzelnen Rassen neben den Rassestandards, dafür fehlen mir aber noch repräsentative Bilder.
Zusendungen richtet doch bitte an den Webmaster.

abonnieren
2 x schweizer NIederlaufhund 1 x Petit Bleu de Gascogne
basset_artesien_normand1
Griffon Bleu de Gascogne
griffon bleu de gascogne2
Griffon Fauve de Bretagne auf jagd
griffon fauve
Griffon Nivernais
Griffon Nivernais
Griffon Fauve de Bretagne
Petit Basset Griffon vendeen
Petit Basset Griffon vendeen
Petit Basset Griffon vendeen
Petit Basset Griffon vendeen
Petit Basset Griffon vendeen
Petit Basset Griffon vendeen
Petit Bleu de Gascogne in Ausbildung
2x Petit Bleu de Gascogne
Zurück Pause Weiter

Aktuelles

CCF-Kalender 2020

Der CCF-Kalender 2020 ist da!

Der Kalender kann auf der Züchtertagung am 24.November 2019 in Kassel vor Ort erworben oder unter schatzmeister@laufhunde.eu bestellt werden.
Ein ideales Weihnachtsgeschenk oder Welpenkäufermitgebsel. Die Auflage ist limitiert, also nicht zu lange zögern.

 

Hundefotos für den CCF-Wandkalender

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,

es soll einmal wieder der CCF-Jahreskalender erstellt werden, Sabrina Friedrichs übernimmt die Erstellung dieses Jahr.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit Schnappschüssen Ihres Hundes unterstützen könntet.
Bitte senden an physiovet[at]gmx.net.

Züchtertagung 2019

am 24. November findet in Kassel unsere nächste Züchtertagung mit ZTP statt.

Adresse:
Hotel Hessischer Hof,
Kasseler Strasse 4
34123 Kassel- Waldau

Zur Zuchttauglichkeit ist die Anmeldefrist am 10.11.2019.
Das Nenngeld ist im Voraus zu entrichten.
Zur Nennung das Formular der ZTP unter Downloads

Neues Formular zur Abrechnung von Spesen

Es gibt im Mitgliederbereich ein Formular zur Abrechnung von Auslagen mit dem Schatzmeister zum Download

Neue Notfälle zur Vermittlung

Glücklicherweise gibt es derzeit keine Kenntnis über zu vermittelnde Hunde

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum

Copyright 2018 - All Rights Reserved

Designed by: Flash Web Center LLC